Flyer 09./10.03.2020 zum Download
Montag, 09.03.2020
Prof. Gunter Adams (PDF)
46 Jahre Jugendhilfe – Erfahrungen, Erlebnisse und Provokationen in und zwischen den Systemen
Prof. Dr. Michael Macsenaere, Prof. Dr. Menno Baumann (PDF 1, PDF 2)
Intensivpädagogik – unterschiedliche Forschungs zugänge und ihre Ergebnisse zu einem höchst komplexen Arbeitsfeld
Prof. Dr. Mathias Schwabe (PDF)
Möglichkeiten und Grenzen des Fallverstehens –
die praktische Arbeit mit schwierigen jungen Menschen zwischen Stereotypien und Ohnmacht
Bruno Körner (PDF)
Neue Autorität – das Konzept der Wachsamen Sorge in der Jugendhilfe
Workshops
Prof. Dr. Mathias Schwabe
WS1: Konflikte in freiheitsentziehenden Maßnahmen
Wolfgang Eißen (PDF)
WS2: Ultima ratio oder optima ratio? Möglichkeiten und Grenzen von zeitlich begrenzter geschlossener Unterbringung in Clearingstellen
Bruno Körner, Tjorven Birkenbeul
WS3: Eltern- und Familienarbeit bei Auslandsmaßnahmen und geschlossener Unterbringung
Elena Renninger, Rainer Groß (PDF)
WS4: Erlebnispädagogik mit den Schwierigsten
Prof. Dr. Franz Schermer, Prof. Gunter Adams, Peter Schidla (PDF Workshop, PDF Handout)
WS5: Grenzen setzen – aber wie? Umgang mit aggressivem Verhalten –
Dienstag, 10.03.2020
Dr. Marc Schmid (PDF)
Traumatische Erfahrungen und psychische Belastung von Jugendlichen in freiheitsentziehenden Maßnahmen – Implikationen für die Praxis
Prof. Dr. Marcel Romanos, Dr. Harald Ebert, Prof. Gunter Adams (PDF)
Grenzen der Systeme überwinden – eine gemeinsame Aufgabe von Schule, Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Prof. Dr. Werner Michl (PDF)
Erlebnis und Pädagogik – Widerstände, Widerspenstiges und Wesentliches
Vera Taube
Das Finnland Projekt – Erleben, Arbeiten und Lernen in Theorie und Praxis
(Podiums-)Diskussion
Was machen die Systeme?
Prof. Dr. Werner Michl
Exkursion „Würzburg anders – eine erlebnispädagogische Erfahrung“